Blog über Spiritualität, Yoga & Lebensthemen

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

leuchturm sunset formenteraNach den ersten fünf Regeln für ein glückliches und langes Leben, die ich in meinem letzten Blogeintrag erläutert habe, folgen hier fünf weitere essentielle Hinweise.

Artikel bewerten
(8 Stimmen)

leuchturm formenteraFolgende fünf Empfehlungen (und weitere fünf folgen demnächst : ) stammen aus dem Buch „Ikigai – gesund und glücklich hundert werden“. Sie beinhalten die Lebensweisheiten von Ogimi, einem Dorf auf der japanischen Insel Okinawa, in dem die Bewohner älter werden, als an irgendeinem anderen Ort auf diesem Planeten.

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

herz peacte strand„Es ist Unsinn, sagt die Vernunft / Es ist was es ist, sagt die Liebe
Es ist Unglück, sagt die Berechnung / Es ist nichts als Schmerz, sagt die Angst
Es ist aussichtslos, sagt die Einsicht / Es ist was es ist, sagt die Liebe
Es ist lächerlich, sagt der Stolz / Es ist leichtsinnig, sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich, sagt die Erfahrung / Es ist was es ist, sagt die Liebe.“
Erich Fried

Artikel bewerten
(7 Stimmen)

Kreuz WaldDie Natur und die Jahreszeiten halten uns einen Spiegel der Vergänglichkeit vor Augen. Jeder Jahresabschnitt steht für eine bestimmte Lebensphase: der Frühling für Geburt und Jugend; der Sommer für die Lebensmitte und Umsetzungen von Lebenszielen; der Herbst für das Ernten der Früchte und für das Loslassen im Lebensabend und der Winter für den endgültigen Abschied. Bei genauerer Betrachtung deiner Umwelt wirst du beobachten, dass nicht nur Veränderung ständig passiert - und das einzige ist, was fortdauert - sondern auch völlige Auflösung immanent da ist.

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Gunas Wasserlilie fin2>> zum 1. Teil

Wenn unser Geist von tamasischen und rajasischen Kräften beeinflusst wird, dann ist auch unsere Sichtweise auf die Welt entsprechend subjektiv gefärbt. So kann Tamas die Empfindung hervorrufen, dass alle gegen uns oder wir an allem schuld sind, und es keinen Ausweg gibt. Haben wir eine rajasísche Brille auf, dann sehen wir hinter allem und jedem nur ein Mittel, um irgendwelche Ziele zu erreichen. Nur im sattvischen Zustand ist es uns möglich, einen gewissen objektiven Blickwinkel einzunehmen und das Spiel der Gunas zu durchschauen, ohne darauf reagieren zu müssen.