Blog über Spiritualität, Yoga & Lebensthemen
„Nie hatte die Welt ‚Lehrmeister der Stille‘ nötiger als heute, und gerade heute findet man sie seltener denn je…“, bemerkte Tiziano Terzani in seiner Einsiedelei im Himalaya.
Es gibt fünf Qualitäten und Lebensaufgaben, die ausschlaggebend dafür sein können, ob wir ein Ziel - egal ob weltlich oder spirituell - irgendwann einmal erreichen, oder ob wir unser Vorhaben schon vorher abbrechen bzw. es im Sand verlaufen lassen:
Manchmal werde ich darauf angesprochen, wie es mir jedes Jahr gelingt, eine mehrmonatige Auszeit zu nehmen. Auch wenn diese Frage berechtigt ist, klingt sie für mich dennoch etwas ungewöhnlich, denn ich könnte mir ein „work-around-the-year-life“ gar nicht vorstellen. Um auch künftig diesem „Schicksal“ entgehen zu können, frage ich mich immer wieder bei wichtigen Berufs- und Lebensentscheidungen: „Arbeite ich um zu leben, oder lebe ich um zu arbeiten“?
Nach Ayurveda ist nicht nur Lebensstil & Ernährung (Vihara & Ahara) sondern auch das richtige und falsche Timing ausschlaggebend für unsere Gesundheit oder Krankheit. Für mich ist dieses Thema tagtäglich ein Experimentierfeld, ohne dass ich den Anspruch habe, in allen Lebensbereichen die perfekte Balance gefunden zu haben. Ein paar ayurvedische Grundlagen sind dabei für mich eine Inspirationsquelle immer wieder genau hinzuspüren, was sich tatsächlich stimmig und was sich unstimmig anfühlt.
In Indien gibt einen Zusammenhang von drei alten Wissenschaften, die in einer heilsamen Art aufeinander aufbauen, übergreifen und sich ergänzen: Ayurveda – Yoga - Advaita-Vedanta