Blog über Spiritualität, Yoga & Lebensthemen

Artikel bewerten
(4 Stimmen)

tropfen leinwand blogEs war wieder einmal höchste Zeit, dass ich mich für ein paar Tage auf jene Almhütte zurückziehe, die ich seit 30 Jahren für meine ganz persönlichen Retreats verwende. Dieser Platz hat einst dazu beigetragen, meinen Mönchsweg einzuschlagen; und - 12 Jahre später – hat er mich immer wieder in eine innere Balance gebracht, wenn mich das weltliche Lebens aus der Bahn geworfen hat. Diese uralten Gemäuer - mit ihrer einfachen Einrichtung und alten Öfen, ohne Strom, Fließwasser und Handyempfang - kennen mich und meine Themen besser als die meisten Menschen in meiner Umgebung.

Artikel bewerten
(7 Stimmen)

Ibiza Vogel blogAuch wenn wir es kaum merken, passiert heute am Sommer-Sonnwendtag ein Shift im Kosmos und der Natur, der auch auf unser Leben eine wesentliche Wirkung hat. Er führt uns vor Augen, dass nicht nur die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden, sondern dass alles irgendwann einmal einen Höhepunkt erreicht und dann wieder abnimmt und sich auflöst. Deswegen wurde in vielen Hochkulturen dieser Tag nicht nur exakt bemessen, sondern auch demütig bedacht und herzlich gefeiert.

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

5 hindernisse titelfotoJeder der meditiert erlebt dabei unterschiedliche Hindernisse, und jeder hat seine eigene Art damit umzugehen. Lassen wir uns durch sie in die Knie zwingen, kämpfen wir hartnäckig dagegen oder sehen wir darin ein einzigartiges Tor zur Selbsterkenntnis?

Artikel bewerten
(3 Stimmen)

maenner yogaVor kurzem wurde ich beim Eröffnungsfest der Gasteiner Yogatage von der herzlichen und kompetenten Initiatorin und Yogaguide-Begründerin Elfi Mayer als einziger männlicher Yogalehrer vorgestellt. Und als ich im Publikum ebenfalls nur wenige männliche Artgenossen entdeckte, wurde mir wieder Mal klar, dass man(n) noch einiges an innerer Arbeit zum Nachholen hat : )

Artikel bewerten
(9 Stimmen)

YLA Medi BlogLetzte Woche hatte ich wieder einmal die Gelegenheit, bei einer Yogalehrerausbildung das Thema „Meditation“ den Teilnehmer*innen näher zu bringen. Unterschiedliche Yogalehrerausbildungen setzen zwar verschiedene Schwerpunkte, aber bei fast allen der unzähligen Angebote stehen der körperliche Aspekt und die Asanapraxis so sehr im Vordergrund, dass für Meditation, Pranayama und Philosophie kaum Entfaltungspotential besteht, - speziell dann nicht, wenn es sich um ein „fast-training“ mit 200-Stunden-Ausbildung handelt.